Jede Menge Spaß und Abwechslung für Familien
Die Pandemie macht nicht nur Sorgen, sondern bringt viele Menschen auf neue Ideen, so auch Mitglieder der TSG/LJG Unterschwarzach: Seit Mitte Mai haben sie zahlreiche Arbeitsstunden in die Errichtung eines Familien-Parcours im ganzen Ort investiert. Bereits jetzt stehen zahlreiche Angebote zur Verfügung, sie sollen nach und nach erweitert werden.
Auch wenn er noch nicht ganz fertiggestellt ist, lohnt sich dennoch jetzt schon ein Besuch des Parcours, der zahlreiche Hüpf- und Geschicklichkeitsspiele bietet und zugleich zu einem Rundgang durch die gesamte Ortschaft einlädt. „Wir wollten einfach ein dauerhaftes und langlebiges Angebot für die Kinder auf die Beine stellen, das selbst in Zeiten von Corona genützt werden kann“, sagt Irmgard Lieb, Vorstandsmitglied der TSG/LJG Unterschwarzach.
Fünf Stationen sind schlussendlich geplant
Schlussendlich geplant sind fünf Stationen, drei davon können jetzt schon benutzt werden, an der Ergänzung wird gearbeitet. So dürfen sich „Freizeitbegeisterte“ auf dem Schulhof der Grundschule in der Fichtenstraße auf verschiedene Hüpfspiele freuen, die die Mitglieder des Vereins auf den Boden gemalt haben. Außerdem gibt es hier eine Spielstraße für die gesamte Familie. Eine nächste Station ist auf dem Spielplatz in der St.-Florian-Straße zu finden. Dort lädt ein Barfußpfad zum Austoben und zum Fühlen von Materialien ein, die allesamt aus der Natur stammen.
Aufgemaltes Straßenspiel
Ebenfalls schon benutzbar ist eine Station, die auf dem Spielplatz in der Säntisstraße angelegt wurde. Auf einem etwas ansteigenden Weg ist für die Kinder ein Straßenspiel aufgemalt, das nicht nur Geschicklichkeit erfordert, sondern auch die Konzentration fördert, und unter Umständen ganz schön in Arme und Knie gehen kann.
Oben auf dem idyllisch gelegenen Platz angekommen, gibt es ebenfalls einiges zu entdecken: Hier stehen bemalte Holzblöcke, auf denen herumgeturnt werden kann. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zu einem Tannenzapfenwurfspiel, bei dem wiederum Geschicklichkeit gefordert ist. Weitere Angebote, zu denen die Vereinsmitglieder aktuell weitere Stationen erarbeiten, sollen sich künftig auf dem alten Dorfplatz und auf dem alten Rathausplatz befinden. Wer sich auf den bereits angelegten Stationen bewegt, stellt fest, dass die zahlreichen Möglichkeiten viel Bewegung erlauben, Geschicklichkeit fordern und obendrein vor allem jede Menge Spaß bieten.
Tafeln mit Spielanleitungen sollen folgen
Auf dem Parcours haben Familien jetzt schon die Möglichkeit, kostenlos einen Nachmittag im Freien zu verbringen. Und damit nicht genug, denn die Vereinsmitglieder haben für die noch nicht angelegten Plätze sowie für die bereits bestehenden Orte noch viele weitere Ideen: Tafeln, aufgestellt an verschiedenen Stellen, die unterschiedliche Spielanleitungen zeigen, sollen künftig das attraktive Freizeitprojekt abrunden.
Unterstützt wurden die Mitglieder der TSG/LJG bei der Parcours-Anlage unter anderem vom örtlichen Malerbetrieb mit Farben und weiteren Menschen, die bei der Materialbeschaffung von Holz, Steinen oder den Tannenzapfen beigetragen haben und bei denen sich der Verein herzlich bedankt. Und wenn der Familien-Parcours fertig ist, steht für den Verein schon das nächste Projekt in den Startlöchern: ein Fitness-Parcours für Erwachsene, der rund um Unterschwarzach führen soll.